[Translate to Französisch:] Über uns...

[Translate to Französisch:] Familie Krähenbühl

Wir führen den Bauernhof am Murtensee seit 2010. Auf diesem stattlichen Pachtbetrieb leben und arbeiten wir mit Auszubildenden und Mitarbeitern.

Auf dem Hof leben Pferde, Kühe, ein Hund, Katzen, Kaninchen, zwei Hennen und ein Hahn.

Wir haben uns auf die Milchproduktion, den Anbau von Kartoffeln, Gemüse und Süsskartoffeln sowie die Pferdehaltung spezialisiert.


[Translate to Französisch:] Stefan Krähenbühl

Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärtsbewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.“

Albert Einstein

Ich bin im Emmental fern ab von Stadt und Rummel mit zwei Schwestern und einem Bruder aufgewachsen. Unser Spielplatz waren Tiere und die Natur. Heile Welt. So haben wir früh gelernt, Tiere und Pflanzen zu beobachten. Draussen, in Feld und Wald, waren wir vertraut. Kein Wunder, absolvierte ich nach der Schule eine landwirtschaftliche Lehre, und zwar weit weg von zu Hause, am Genfersee. Auf dem Lehrbetrieb wurde ich mit grossen Maschinen, Pensionspferden und den «welschen» Mentalität betraut. Eine schöne und prägende Zeit für einen 16-jährigen «Stift».

Später besuchte ich die Landwirtschaftsschule, absolvierte die Berufsmatur und schloss an der Fachhochschule HAFL in Agrarwirtschaft mit Unternehmensführung und Unterricht und Beratung ab. Alles schon lange her!

Mit dem Vater führte ich später den Gutsbetrieb Oeschberg in Koppigen. Zusätzlich führte ich einem PR-Verein, agro-image.ch. Weiter arbeitete ich während sieben Jahren in Teilzeit als Landwirtschaftslehrer und Unternehmensberater am Inforama in Ins.

In dieser Zeit heirateten wir, reisten nach Neuseeland auf Hochzeitsreise und mit 25 Jahren wurde ich junger Vater.

Ich wollte immer Landwirt sein und vor allem selbständig sein. Da wurde ein schöner Landwirtschaftsbetrieb am Murtensee zur Pacht ausgeschrieben. Unsere Chance! Wir erhielten den Hof in Pacht. Aus diesem Grund kündigte ich meine Anstellung als Landwirtschaftslehrer und wir bauten den Hof am Murtensee so auf, wie er sich jetzt präsentiert. Heimweh ins Klassenzimmer ist geblieben, im Winter unterrichte ich tageweise an der Landwirtschaftsschule. Die Ausbildung junger Menschen macht mir Spass. Gerne gebe ich mein Wissen und Herzblut an Lernende und unsere Kinder weiter.

 

 

 


[Translate to Französisch:] Anita Krähenbühl

Mit meinen Eltern und meiner älteren Schwester wuchs ich in einem Mehrfamilienhaus in Moosseedorf BE auf. Während der Ausbildung zur Pflegefachfrau in Bern lernte ich Stefan kennen und später auch lieben. Gemeinsam gründeten wir in Koppigen eine Familie und ich half in der Landwirtschaft mit, so gut es ging mit drei kleinen Kindern.

In Greng fanden wir 2010 mit dem «Hof am Murtensee» eine neue Lebens- und Familienaufgabe. Es macht mir Freude, unsere eigenen Produkte weiterverarbeiten und geniessen zu können.

Meine Hauptaufgaben neben dem Management der Familie und des Haushalts finden sich im und um den Pferde- und Kuhstall, in der Pflege des Umschwungs, sowie auf der Kartoffelerntemaschine oder wo gerade Not an der Frau ist.


[Translate to Französisch:] Lena, Lisa und Alex Krähenbühl

Auf dem Hof aufgewachsen, helfen alle schon fleissig im Betrieb mit und zeigen grosses Interesse an den Tieren den Maschinen und der Natur, was uns sehr stolz macht. Wir empfinden es als eine grosse Bereicherung, unsere Kinder hier aufwachsen zu sehen.


[Translate to Französisch:] Adao da Silva

Ich bin in Portugal aufgewachsen. Meine Frau und die vier Kinder leben dort. Bevor ich im Jahr 2015 bei der Familie Krähenbühl angefangen habe, arbeitete ich bereits viele Jahre in der Schweiz. Nebst der landwirtschaftlichen Arbeit übernehme ich bauliche Aufgaben oder repariere Maschinen und Gebäude.


Werner Grau

Landwirtschaftlicher Mitarbeiter. Mir gefällt die abwechslungsreiche Arbeit auf dem Bauernhof mit den Tieren und Maschinen. Jeder Tag ist anders, ganz im Gegensatz zu der Arbeit als Koch oder Bäcker-Konditor, welche ich zuvor gemacht hatte. Bereits als Junge half ich auf dem Bauernhof meiner Pflegeeltern mit.  


Justine Guillaume

Lernende Landwirtin EFZ, 3. Lehrjahr


Thomas Mani

Praktikant im Vorstudienpraktikum HAFL


David Wiedmer

Praktikant im Vorstudienpraktikum HAFL 2021/22. Ich komme von einem Hof im Trub. Mir gefällt insbesondere die Arbeit mit den Kühen. 


Olivia Mäder

Lernende Landwirtin EFZ, 3. Lehrjahr